
- Machen wir uns nix vor: Auf die SMX in München (17.-18. März 2015) gehen wir doch eh alle. Rand Fishkin ist wieder da und natürlich irgendwie ganz SEOhausen. Aber, obacht: Das Super Early Bird Ticket kostet nur noch wenige Tage (nämlich bis 31. Oktober 2015) weniger, als alles was danach kommt. Also, es lohnt sich jetzt gleich zu buchen. Und wenn du unseren Buchungscode (CONTENTMANUFAKTURSMX) angibst, dann sparst du noch mal 15 Prozent.
- Kommt der Authorship zurück in die SERPs? Mark Traphagen sagt „nein“ aber meint „ja“. Das Signal „Autor“ ist für Google ein superwichtiges Trust-Signal – muss aber irgendwie anders gezählt werden, als bisher.
- Was bringt Google Plus? Nahezu nix, wenn man Hubspot glaubt. Also schnell weiter.
- Tipps zur Google Search Console: Zusammen mit Stephan Walcher talken sich die SEO-Housemeister auf termfrequenz durch einen großartigen Themen-Podcast zu den Google Webmaster Tools, äh, zur Search Console. Wobei das nur eine Annahme ist, denn ich hatte noch gar nicht das Vergnügen, ihn zu hören. Aber im Flieger nach Köln nehme ich mir das mal vor.
- Beispiele für passende 301-redirects zeigt Eisy auf seinem Blog. Das ist sehr hilfreich, weil die .htaccess nicht immer das macht, was ein normal denkender Mensch von ihr erwartet und du dir mit diesen Templates einiges an Zeit sparen kannst. Deshalb vielen Dank!
- Nicht übertreiben: Auf Clicks habe ich eine nette Liste von möglichen „Überoptimierungen“ gefunden. Keyword Stuffing macht keiner mehr? Oh, doch…
- Ach ja, und dann ist diese Suchmaschine „Google“ in den USA noch ein bisschen größer geworden. Also nur ein bisschen, von 63,8 % auf 63,9 %. Aber diese Zahlen überraschen uns Google-Kritiker in Deutschland doch sehr. Denn hier hat Google weit über 90 % des Marktes. Trotz aller Vorbehalte sind wir fast 100-% google-süchtig. Tja, nun so etwas nennt man wohl „ambivalent“ 😉
- Und schließlich hat Google noch eine US-SEO-Agentur verklagt. Die haben allzu dämliche Tricks angewendet, um Kunden zu akquirieren…