Hat der Pinguin auch Online-Shops erwischt? Welche Rolle spielen Google AdWords für die digitalen Filialen? Und welcher Social Media Kanal spielt im E-Commerce die größte Rolle? Die Agentur Aufgesang hat zum dritten Mal die Studie „SEO, SEA und Social bei deutschen Online Shops“ veröffentlich. Dieses Jahr wurden 178 große deutsche Shops mit Searchmetrics unter die Lupe genommen und die unterschiedlichen Shop-Arten miteinander verglichen.
SEO war und bleibt mit über 75 Prozent die wichtigste Suchmaschinen-Besucherqelle gefolgt von AdWords (17 Prozent) und Universal Search (4,17 Prozent). Na gut, das überrascht nicht allzu sehr. Interessanter ist aber, dass der Universal Search Traffic insgesamt an Relevanz verloren hat und dass der Wegfall der kostenlosen Shopping-Suche kaum durch andere Universal-Search-Kanäle wie etwa die Bildersuche ersetzt werden konnte.
Und noch eine Überraschung – SEA-Agenturen aufgepasst: Auch AdWords als Besucherkanal hat für die größten deutschen Shops im Vergleich zu 2012 an Relevanz verloren.
Und zwar branchenübergreifend: 9 Prozent ist der Traffic von Google AdWords im Vergleich zum Vorjahr abgesoffen. Das heißt, SEO wird wichtiger…
Ach, schaut euch die Studie selbst an. Irritierenderweise müsst ihr mit einem Tweet oder einem Facebook-Share dafür bezahlen. Aber das scheint ja leider immer üblicher zu werden.
Deshalb vielleicht noch eine Grafik aus der Studie: Wie schaut die Verteilung des Suchmaschinen-und-Social-Traffic denn branchenspezifisch aus? So:
SEO für Kosmetik scheint besser zu funktionieren als sonstwo. Bei Büro-Ausstattung (also im B2B-Geschäft) scheinen aber AdWords und Social ganz schön stark zu sein.
Ach ja, dann hatte ich ganz am Anfang auch den Pinguin angesprochen. Nun, es scheint so, dass dieses Update gerade mal 14 der 178 untersuchten Shop erwischt hat. Und zwar etwa die Hälfte im Mai 2013 und im April 2012. Aber, naja, lest halt selber…
Wer Interesse am kompletten Studien-PDF hat, kann diese im Aufgesang-Blog gegen einen Tweet, Share oder Google+ downloaden: http://www.sem-deutschland.de/social-media-marketing/shop-studie-seo/
loading...
Die Verteilung von AdWords zu Organic-Traffic verwundert mich doch sehr. Meiner Erfahrung nach sind beide mittlerweile ungefähr gleich auf, wenn es sich im kommerziellen Bereich bewegt.
FalkoMoeller Mmmh. Finde ich auch erstaunlich. Vor allem das Verhältnis zwischen Social und SEA. Die sind ja teilweise fast gleich.
Aber man muss natürlich bedenken, dass AdWords trotz allem noch viel zielgerichteter ist…
Gibt es auch eine Auswertung für die Tourismus-Branche?