Jeder Browser zeigt den Inhalt des Title-Tags ganz oben an. Als das, was dort steht, ist immer sichtbar – und dementsprechend wichtig. Und wird von den Suchmaschinen entsprechend gewertet. Deshalb:
- Der Inhalt des Title-Tags sollte aussagekräftig sein,
- er sollte die wichtigsten Keywords enthalten, und
- er sollte dynamisch sein (also auf jeder Seite anders).
Ideal ist, wen der Title-Tag auf der Home die allgemeinen Keywords hat (und sonst nichts) und auf den Unterseiten die jeweiligen Produktbezeichungen. Aber nicht vergessen: Der Title-Tag ist auch in den Suchergebnissen zu lesen. Wortwiederholungen, Spam und andere Tricksereien werden die User davor abschrecken, die Seite zu besuchen. Das ist übrigens auch der Grund, warum es sich für Seitenbetreiber mit vertrauensvoller Marke (Chip, Amazon, Herrenausstatter, Bundesamt für Umweltschutz u.s.w.) ihren Namen in den Title zu schreiben – auch wenn er die Keywords verwässert.
Der Title-Tag sollte 10-60 Buchstaben lang sein und keine Sonderzeichen beinhalten.
loading...
Außerdem ist es wichtig, dass das wichtigste Keyword am Anfang steht. Die Suchmaschinen erhöhen dann die Relevanz zu dem jewieligen Keyword.