
Gastbeitrag von Stephanie Kanitz (s.u.)
Webseiten können noch so schön und professionell SEO-optimiert werden, erfolgsentscheidend ist das alleine nicht. Denn wer nicht gleich am Anfang ausreichend Zeit mit der Recherche und Auswahl der richtigen Keywords verbringt, der kann später unter Umständen eine böse Überraschung erleben.
In meinem Vortrag auf der SEO Campixx habe ich mich dem Thema „Keyword-Auswahl“ beschäftigt und einen möglichen Prozess zur Entwicklung einer SEO-Strategie vorgeschlagen:
-
Zielgruppen-Definition
- Recherche und Auswahl der Keywords
- Verteilung auf zu optimierende Landingpages
- Umsetzung & Optimierung
- Erfolgskontrolle
Die Recherche der Keywords beginnt oft auf der bestehenden Seite und der Prüfung des vorhandenen Keywords. Ein möglicher nächster Schritt sollte der Blick auf die Keywords der Konkurrenz sein sowie das Erweitern um weitere alternative oder semantisch ähnliche Suchbegriffe. Diese Keywords können dann mit beschreibenden Zusätzen oder miteinander kombiniert werden, um auch den Longtail abzudecken.
Mehr Details zum Prozess der sowie Besonderheiten für Online-Shops und Ansätze zur Erfolgskontrolle findet Ihr auf unique-labs.de.