Frage: Ich erstelle ein Portal mit WordPress. Einer meiner Aufgaben bestand nun gerade darin, alle Kategorien mit Descriptions zu versehen. Dafür habe ich mehr oder weniger einen Standardtext und nur die entsprechenden Kategorienamen ausgetauscht. Dabei habe ich versucht, den den Text so zu gestalten, dass Google den für die Anzeige in den SERPs nutzen kann – also wie den Description Tag. Ich habe also einen Textentwurf zwanzig mal angepasst: In der Kategorie Töpfe und Pfannen: „Hier finden Sie zum Thema… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
26. November 2012
Die SEO-FrageKeywords, Landingpage, Wordpress
Mehr Lesen >
Frage: Als SEO-Maßnahme werden wir in Zukunft einen Blog schreiben, der natürlich unter einer anderen Domain erscheinen wird. Sollen wir lieber eine eigene Keyword-Domain nehmen oder das auf WordPress oder Blogspot machen? (Kalle)
Eric Kubitz
9. November 2012
Backlinks, Die SEO-FrageContent, Domain, Wordpress
Mehr Lesen >
Frage: Ich schreibe relativ häufig Blogkommentare und ab und zu Kommentare in Foren. Das weniger als Linkbuildingaktivität, sondern eher, um ein wenig Networking zu betreiben. Daher sind meine Blogkommentare dann auch nicht die klassischen „Toller Beitrag. Ende.“, sondern thematisch passend. Als Namen verwende ich meinen eigenen Namen oder ein Pseudonym unter dem man mich kennt, mit jeweils verschiedener Verlinkung (mal auf meinen Blog, mal auf meine Website, mal auf mein Google+ Profil). Nun hat Matt Cutts gestern wieder Blogspam erwähnt…. Mehr Lesen >
Eric Kubitz
18. Oktober 2012
Backlinks, Die SEO-FrageLinkaufbau
Mehr Lesen >
SEO-Frage: Anzeigen-Portal mit der Möglichkeit, Weblinks einzustellen. „Schwächen“ oder „stärken“ die Weblinks die Seite oder sind sie irrelevant? Da ich ein Kursanzeigen-Portal aufbaue, treibt mich die Frage um, in welchem Umfang ich den Anzeigenkunden – insbesondere kostenloser Anzeigen – gestatten soll, einen Weblink einzufügen. Ich habe gesehen, dass es Portale gibt, wo das nur gegen Bezahlung möglich ist. Andererseits ist der Weblink ja auch ein Service dem Nutzer gegenüber, den ich gerne erbringe, sofern er die Seite nicht „schwächt“. (Indem… Mehr Lesen >
Christoph Baur
16. Oktober 2012
Backlinks, Die SEO-Frage
Mehr Lesen >
SEO-Frage: Um (relativ) verlustfrei einen Domain-Umzug zu vollziehen gibt es meines Wissens zwei Möglichkeiten: Redirect und Canonical. Beides ist auf gängigen Blogging-Plattformen (bspw. WordPress.com, Blogger, etc.) nicht anwendbar. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit aus SEO Sicht verlustfrei von einer dieser Plattformen auf eine eigene Domain (samt Webspace) umzuziehen? (Falko Möller)
Eric Kubitz
11. Oktober 2012
Die SEO-FrageCanonical, Google Search Console, Umleitungen, Wordpress
Mehr Lesen >
SEO-Frage: Wenn ich auf long- oder medium-tail-keywords optimieren möchte, sollten diese dann im Text in einem engen Zusammenhang bzw. direkt hintereinander auftauchen oder können sie da auch verstreut herumstehen? Und sollte jedes einzelne so etwa fünf bis sechs mal dastehen? Als Beispiel: Ich schreibe einen Text zum Thema „Maskenspiel“, möchte diesen aber darauf optimieren, dass ein bestimmter Maskenspielkurs – als Urlaubsworkshop – gefunden wird und zwar auch von Leuten, die einfach nur unbestimmte Lust haben, etwas mit Theater und darstellendem… Mehr Lesen >
Christoph Baur
9. Oktober 2012
Die SEO-FrageKeywords, Longtail
Mehr Lesen >
SEO-Frage: In der Sitemap sowie bei Links auf der Seite haben wir Sonderzeichen immer ausgeschrieben – z.B. statt eines @ immer %40 in der URL. Google stellt die URL jedoch in der SERPs immer mit dem @ in der Suchergebnissen da. Kann man inzwischen beides nutzen (ohne Duplicate Content zu erzeugen) und Google wählt dann eine Variante aus? Oder gibt es eine bessere Variante, für Google und den User? Im Internet liest man je nach Quelle nämlich verschiedene Argumente zum… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
5. Oktober 2012
Die SEO-FrageCanonical, Duplicate Content, SERPS
Mehr Lesen >
SEO-Frage: Ich baue gerade ein Kunst-und Kultur-Portal auf, bei dem viele unterschiedliche Einträge aus unterschiedlichen Bereichen getätigt werden können. Per Login können Nutzer zukünftig ihre Text-Anzeige posten. Ich habe bei der schon bestehenden Beta-Version festgestellt, dass in den meisten Fällen die ersten beiden Sätze des individuellen Anzeigentextes eine Art Kurzzusammenfassung darstellen. Nun würde ich in der Zukunft die Inserenten gerne explizit darauf hinweisen, dass sie die wichtigste Info in die ersten beiden Sätze packen, und diese dann automatisch als Page-Description… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
2. Oktober 2012
Die SEO-FrageContent, Duplicate Content, SERPS
Mehr Lesen >
SEO-Frage: Ich bekomme immer wieder Angebote zum Tauschen von Links. Auch, wenn das meist nicht drin steht, ist mir schon klar, dass das man das wegen SEO macht. Allerdings kenne ich mich nicht so gut aus und habe Angst, dass mich da jemand übers Ohr haut. Deshalb meine konkrete Frage: Woran erkenne ich, ob der Link von einer Seite mir etwas bringt? (Sabine P)
Eric Kubitz
27. September 2012
Die SEO-FrageLinkaufbau
Mehr Lesen >