SEO-Frage von Michael „Wortmacher“ Rassinger: Über den Google Keywords Planer habe ich ein Haupt-Keyword zu meinem Thema gefunden. Über das kostenlose Onpage-Tool habe ich eine WDF*IDF gemacht, um die verwandten Begriffe herauszufinden und sinnvoll zu integrieren. Welche Tools (außer meinem gesunden Menschenverstand) würdet ihr noch einsetzen, um den Content für ein möglichst gutes organisches Ranking zu optimieren? Ist es nützlich, wenn ich auf der entsprechenden Unterseite in regelmäßigen Abständen den Text verändere und erweitere? Antwort: Darf ich etwas früher… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
30. November 2015
Onpage
Mehr Lesen >
Großartig aber ärgerlich: Google will immer mehr Fragen direkt in den Suchergebnissen beantworten. Wer in Amerika danach fragt, was Alkohol am Steuer verursacht („Drinking an Driving“) bekommt (manchmal) nicht nur eine Warnung, dass das ganz schön schlimm ist und viele Unfälle verursacht – sondern auch die Fragen und Antworten zum Thema. Das jedenfalls hat TheSEMPost gepostet. Daher auch das Bild rechts. Ich konnte trotz Spracheinstellung diese W-Fragen nicht sehen, ich denke, das waren Test-Integrationen. Google will ja schon lange nicht… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
5. August 2015
OnpageDirect Answers, Google, Struktur
Mehr Lesen >
Viele Webmaster bekommen gerade Post von Google. Diese lauten sinngemäß so: „Die Systeme von Google haben 3 Seiten Ihrer Website getestet und bei 100 % dieser Seiten kritische Fehler in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten erkannt.“ Das ist nichts Neues und wir sind es ja gewohnt, dass Google das Netz – auch das mobile Netz – besser machen will. Es handelt sich hierbei übrigens nicht immer wirklich um böse „Fehler“ sondern um teilweise etwas sehr pingelige Darstellungs-Schwierigkeiten von Webseiten… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
3. März 2015
OnpageContent, Google, SEO
Mehr Lesen >
Was tun, wenn unsere Haupt-Keywort-URL-Kombination wie eingemeiselt in den (viel zu tiefen) SERPs liegt? Die überraschende Antwort: Kümmere dich nicht drum, sondern kümmere dich um andere URLs auf deiner Seite. Warum? Weil sich dann der Longtail stellvertretend für den Shorthead beweisen muss. Ich setze noch einmal anders an: Mitte Oktober war es wieder – plötzlich – soweit. Das SEO-Book war nach einigen Monaten auf miesen Plätzen für das Keyword „SEO“ wieder auf Position 6 in den SERPs gehüpft. Wunderbar –… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
15. Dezember 2014
OnpageContent, Performance, SEOkomm, SERPS
Mehr Lesen >
Inhalte, die sich der Besucher erst erklicken muss, werden von Google nicht (mehr) ernst genommen. So ähnlich könnte man die Aussagen von John Müller interpretieren, die er vor einigen Tagen gemacht hat. Sollen wir das ernst nehmen? Die Rede ist von „hidden content“, also Inhalt, der hinter einen Tab, einem „mehr lesen“-Link oder in einer Zieharmonika gefangen ist und vom User per Mausklick befreit werden will. Hier drei Beispiele für solcherart verdeckten Inhalt: Der üblichste Fall ist wohl eine Reiter-Navigation,… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
8. Dezember 2014
OnpageContent, HTML, Navigation, Text
Mehr Lesen >
Immer wieder purzeln auch größere Webseiten nach einem Relaunch aus den SEO-Indizes. Das muss nicht sein. Denn mit etwas Planung und Akribie ist auch ein Relaunch ohne große Sichtbarkeits-Delle zu schaffen. Allerdings müssen da Technik und SEO fein miteinander arbeiten… Die negativen Folgen für die Sichtbarkeit veranschaulicht Hanns Kronenberg in diesem Artikel. Aber was gilt es denn nun alles bei einem Relaunch zu beachten, um auch den SEO glücklich zu machen? Grundsätzlich ist es ratsam, nicht mehrere Änderungen gleichzeitig vorzunehmen…. Mehr Lesen >
Max Bloch
30. Oktober 2014
OnpageRelated Content, Umleitungen
Mehr Lesen >
Google möchte alles sehen. Alles, also auch JavaScript und die CSS-Dateien. Bisher waren das Dateien, die man gerne mal per robots.txt vor dem Zugriff des Crawlers gesperrt hat. Hier nun die neuen Richtlinien von Google zum Thema. Das müsste uns nicht weiter interessieren. Aber Pierre Far von Google droht mit Rankingverlust beim Sperren von JavaScript und CSS. Also die ganz große Keule. Der Hintergrund: SEO-Tricks mit JavaScript und CSS Was dahinter steckt ist relativ klar: Manchen Webmastern finden die Anforderungen,… Mehr Lesen >
Eric Kubitz
28. Oktober 2014
OnpageCSS, HTML, Javascript
Mehr Lesen >
Google wird semantisch! Deshalb habt ihr von Eric Kubitz in seinen Vorträgen schon erfahren, was Entitäten und Kookkurenzen sind und warum diese für SEO Texte wichtig sind. Das alles ist cool, aber für die tägliche Arbeit brauchen wir zusätzlich etwas Handfestes, oder? Wir möchten am liebsten klare Hinweise darauf, wie wir suchmaschinenfreundliche Texte schreiben – ohne eine Doktorarbeit daraus zu machen. Der Moz Blog-Beitrag More than Keywords: 7 Concepts of Advanced On-Page SEO hat mich sehr gefreut, denn darin findet sich alles: Die gut… Mehr Lesen >
Elisabeth
27. Oktober 2014
OnpageContent, Keywords, Struktur, Text
Mehr Lesen >
Was hat SEO mit unscharfen Bildern zu tun? Wie kann ausgerechnet Unschärfe zur Präzision führen? Dieser Beitrag beschreibt die Wirkung, die Skizzen haben können – und weshalb man sich im Netz nie zu sehr festlegen sollte. Von Johannes Faupel, systemischer Therapeut und Berater, Technologie-/Med.-Fachjournalist Gleich zu Beginn der Hinweis: In diesem Beitrag geht es um Content im Kontext von Komplexität. Der Beitrag ist daher unvollständig, bleibt an der Oberfläche und geht in die Breite – absichtlich. Dazu weiter unten mehr…. Mehr Lesen >
Johannes Faupel
1. August 2014
OnpageContent, Text
Mehr Lesen >