Content Marketing Veranstaltungen

SEO-Day 2024: Christian Tembrink über Frameworks im SEO

Der SEO-Day 2024 in Köln war für mich ein echtes Highlight im Kalender, auf das ich mich schon lange gefreut habe. Gleichzeitig war es mein erstes Mal SEO-Day Köln und rückblickend würde ich sagen, dass es sich durchaus gelohnt hat dieses Event zu besuchen. Ein Vortrag hat mich besonders gefesselt: Christian Tembrink und sein Thema „SEO auf das nächste Level heben: Mit diesen 7 Marketing-Frameworks und KI-Strategien, die noch kaum jemand nutzt!“. Tatsächlich nicht nur mir, denn erhielt am Ende des Tages den vom Publikum gewählten Preis für den besten Speaker.

Frameworks in Form von LLM (Large Language Models)

Der Kern seines Vortrags waren die sieben Marketing-Frameworks, alles Large Language Models – und ich konnte gar nicht so schnell mitschreiben, wie die Ideen bei mir sprudelten. Hier meine persönlichen Highlights:

Forrester 5-I-Modell

Dieses Modell fokussiert sich auf die fünf entscheidenden Schritte, um starke Kundenbeziehungen aufzubauen:

  • Identifizieren: Kunden und ihre Bedürfnisse klar definieren.
  • Integrieren: Relevante Daten und Kanäle zusammenführen.
  • Interagieren: Aktiv mit der Zielgruppe in den Dialog treten.
  • Interpretieren: Gewonnene Informationen analysieren und verstehen.
  • Implementieren: Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umsetzen.

5W + 1H

Dieses Framework beleuchtet alle wesentlichen Aspekte eines Themas oder Problems:

  • Wer?: Wer ist beteiligt oder betroffen?
  • Was?: Was ist das Ziel oder die Herausforderung?
  • Wann?: Zu welchem Zeitpunkt spielt es eine Rolle?
  • Wo?: An welchem Ort oder in welchem Kontext findet es statt?
  • Warum?: Warum ist es wichtig?
  • Wie?: Welche Maßnahmen oder Methoden sind nötig?

Eine ideale Methode für eine umfassende und zielgerichtete Informationsvermittlung.

PAS (Problem, Agitation, Solution)

Ein bewährtes Konzept, das besonders im Copywriting und Marketing zum Einsatz kommt:

  • Problem: Das zentrale Problem klar benennen.
  • Agitation: Die Dringlichkeit und Auswirkungen des Problems verdeutlichen.
  • Solution: Eine überzeugende Lösung präsentieren.

Perfekt, um Aufmerksamkeit zu generieren und zum Handeln zu motivieren.

Mein persönliches Fazit: Inspiration pur

Nach dem Vortrag hatte ich nicht nur das Gefühl, etwas Neues gelernt zu haben, sondern war richtig inspiriert, meine SEO-Strategie mithilfe der Frameworks aufzupolieren. Denn: SEO ist nicht statisch, sondern ein kreativer Prozess, der Technik, Daten und Nutzerpsychologie verbindet.

Ich bin schon jetzt gespannt darauf, die Frameworks und KI-Ansätze in meinem Alltag auszuprobieren.

Wenn du die Gelegenheit hast, den Vortrag nachzuholen oder Christian Tembrink live zu erleben: Es lohnt sich!

Autor

Karen programmierte ihre erste Website im zarten Alter von 14 Jahren, damals nur mithilfe von HTML und CSS und ja, damals hatte man mit Meta-Keywords noch sehr gute Chancen, auf Google zu ranken. Das Thema Online Marketing ist für sie seither eine Leidenschaft, der sie auch in der Freizeit nachgeht. 2022 wechselte sie zur Agentur Bits & Passion und ergänzt das Team in den Sparten SEO, SEA, UX und Website-Bau.

1 Kommentar Neuen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert